Wochenausblick | Märkte im Erholungsmodus
Wichtige Ereignisse in dieser Woche:
In dieser Woche stehen wichtige Zinsentscheidungen der BoJ, FED, SNB sowie der BoE an. Die Daten könnten die Märkte stark in Bewegung bringen. Nach der jüngsten Talfahrt der Aktienkurse könnten wir eine Erholung der Märkte erleben. Die allgemein positive Risikostimmung könnte sich nun durchsetzen, was sich auch auf den Kryptosektor auswirken könnte. Die Bank of America geht jedoch davon aus, dass die positive Stimmung nur vorübergehend anhalten könnte. Ob sich der Dollar weiter abschwächen wird, ist umstritten. Technische Zonen könnten für einen erneuten Anstieg des Greenback sorgen.
– CA- Verbraucherpreisindex– Die kanadischen Verbraucherpreise werden im Februar voraussichtlich deutlich um 0,6% steigen. Die wirtschaftspolitischen Schutzmaßnahmen der Trump-Administration könnten einer der Gründe für das erwartete steigende Momentum sein. Sollte sich der Anstieg bestätigen, könnten die Daten dem Loonie neues Aufwärtspotenzial bieten. In diesem Fall sollten wir einen Blick auf das Währungspaar EURCAD werfen. Der Kurs ist gestiegen, wie der Tageschart bestätigt, könnte aber bereit sein für neuen Druck auf niedrigere Niveaus.
Der RSI-Indikator wird derzeit im überkauften Bereich gehandelt und könnte die rückläufige Tendenz unterstützen. Die Daten werden am Dienstag, den 18. März um 13:30 Uhr MEZ veröffentlicht.
– US-Zinsentscheidung- Die wohl am meisten erwartete Nachricht kommt von der Federal Reserve Bank aus den USA. Wird der Dollar wieder etwas an Fahrt aufnehmen? Nach dem zuletzt schwächelnden Momentum könnte nun ein gewisses Aufwärtspotenzial bestehen. Wenn Jerome Powell deutlich macht, dass er in naher Zukunft weiter bei der hawkischen Haltung verbleiben wird, könnte der Greenback wieder etwas anziehen. Ein potenziell schwieriger Weg, da die neue Politik der Trump-Administration eher inflationär wirkt. Zölle könnten zudem für Unsicherheit sorgen und damit der Wirtschaft schaden.
Basierend vom Monatschart zeigt das Währungspaar EURUSD, dass der Preis anscheinend eine Widerstandszone im Bereich des gleitenden 50-er Durchschnitts gefunden hat. Ein Durchbruch dieser Zone könnte für weiteres Aufwärtsmomentum sorgen. Jegliche Hinweise auf eine baldige Zinssenkung könnten für weiteren Aufwärtsdruck sorgen, was im Einklang mit dem allgemeinen Trend steht. Ein Rückfall auf niedrigere Niveaus ist jedoch wahrscheinlich und könnte Einstiegsmöglichkeiten für neue Kaufpositionen zu einem besseren Preis bieten. Die Zinsentscheidung findet am Mittwoch, den 19. Januar um 19:00 Uhr MEZ statt.
– UK- Zinsentscheidung- Letzten Monat hatte die Bank of England die Zinssätze gesenkt. Es wird nicht erwartet, dass es in diesem Monat zu einer weiteren Zinssenkung kommen wird, trotz der derzeit fallenden Verbraucherpreise. Im Allgemeinen hat das Pfund im März gegenüber anderen Währungen an Stärke gewonnen. Der Trend dürfte sich im Allgemeinen nicht ändern, da das Aufwärtsmomentum solide aussieht.
Der obige Wochenchart zeigt, dass die positive Stimmung nach dem Durchbruch des gleitenden 50-er Durchschnitts zunehmen könnte. Jeder Rückschlag auf niedrigere Kurse könnte als neue Kaufgelegenheit genutzt werden. Die Zinsentscheidung findet am Donnerstag, den 20. Januar um 13:00 Uhr MEZ statt.